expert Golf Trophy 2023

3.000 € für FAIR e.V.
Der Förderverein des FC Ellwangen, FAIR e.V. freut sich über eine großzügige Spende in Höhe von 3.000 €. Das Geld kam durch das Startgeld und den Erwerb zusätzlicher Lose für die Tombola bei der expert Golf Trophy im Golf-Club Hochstatt zusammen.
Helmut Lutz, Vorstand vom FC Ellwangen 1913 und Vertreter des Jugendfördervereins Fair e.V., welcher Kinder und Jugendliche in ihrer persönlichen, sozialen und schulischen Entwicklung auch außerhalb des Fußballs unterstützt und welcher abgekürzt für Fußball Aktiv Integrativ Respektvoll steht, nahm am Turnierabend die Spende von Uwe Stoll, expert Schlagenhauf in Aalen und Ellwangen, sowie Hans und Franziska Müller, expert Müller in Nördlingen entgegen.
Die expert Golf Trophy wurde dieses Jahr zum sechsten Mal im GC Hochstatt von den expert-Märkten Müller, Schlagenhauf sowie elektroland Heidenheim ausgetragen. Die Turnierserie wird in ganz Deutschland ausgetragen und die Sieger qualifizieren sich für ein Finalturnier, ausgetragen im Oktober im Golf-Club Weimarer Land.
Das Turnier erfreut sich im Golf-Club Hochstatt von Beginn an großer Beliebtheit, denn die Startplätze und auch die Warteliste sind jedes Mal fix ausgebucht. Organisator Hans Müller und Tochter Franziska, Inhaber des expert-Marktes in Nördlingen, zeigten sich erfreut über die wieder einmal zahlreiche Teilnahme von Spielern, die auch aus größerer Entfernung zu dem Turnier anreisen.
Im Kampf um den Tagessieg machte Hannes Eberhardt mit 34 Bruttopunkten das Rennen und konnte sich vor Luca Baumann (32 Bruttopunkte) den 1. Bruttopreis sichern. Das 1. Brutto der Damen gewann Hannes Schwester Anni souverän mit 28 Bruttopunkten. Beide sicherten sich damit das Ticket für das Finalturnier und einen der begehrten Preise, welche vom Smartphone über die Kühl-Gefrier-Kombi bis hin zum Fernseher reichten.
Ebenfalls für das Finale qualifiziert waren auch die Nettosieger. Dr. Kai Gerlach setzte sich in der Nettoklasse A mit 37 Nettopunkten vor Luca Baumann (35 Nettopunkte) und Heike Schmid mit 34 Nettopunkten durch. In der Klasse B hieß der Gewinner Benedikt Neulinger vom GC Green Hill, der 42 Nettopunkte erspielte. Den 2. und 3. Platz sicherten sich Olivia Gantner mit 39 Nettopunkten und Heike Müller-Gerlach mit 36 Nettopunkten. In der Nettoklasse C siegte Martin Wagner mit 41 Nettopunkten vor Heiko Leinfelder (40 Nettopunkte) vom GP Donauwörth und Wolfgang Kurz vom GC Eggelstetten (36 Nettopunkte).
Die Sonderpreise Longest Drive Damen und Herren bis Handicap 15,0 gingen an Christian Pilgermayer und Karoline Pitz, der Handicapklasse ab HCP 15,0 an Benedikt Neulinger (GC Green Hill) und Bruni Weiss. Die Preise für das Nearest to the Pin sicherten sich Joachim Gantner und Heike Müller-Gerlach.
Der Golf-Club Hochstatt e.V. wurde 1981 gegründet und feierte 2021 sein 40-jähriges Jubiläum. Er verfügt über einen 18-Loch-Meisterschaftsplatz und ein weitläufiges Übungsgelände in ruhiger Lage. Das denkmalgeschützte Clubhaus stammt aus dem Jahr 1684 und gehörte ursprünglich dem Fürstentum Thurn & Taxis. Der Golf-Club ist ein eingetragener Verein mit etwa 800 Mitgliedern und wird ehrenamtlich geführt.
Pressemitteilungen
Blauer Himmel und Sonnenschein zum Tag der offenen Tür

Golferlebnistag 2023
Über 100 Golf-Interessierte kamen zum Golferlebnistag – Tag der offenen Tür nach Hochstatt, um den Golfsport auszuprobieren. Der Golferlebnistag stand auch im Jahr 2023 unter dem Motto: „Vorbeikommen, Ausprobieren und Spaß haben“.
Die Gäste konnten an mehreren Stationen erste Golfluft schnuppern. Unter anderem hatten sie die Möglichkeit, selbst erste Putts auf dem Grün zu versuchen und auch erfahrene Mannschaftsspieler ein paar Bahnen über den Platz zu begleiten. Auf der Driving Range wurden die Golfneulinge von den Golflehrern in die Geheimnisse des Golfschwungs eingeweiht und konnten unter fachlicher Anleitung selbst zum ersten Mal den Schläger schwingen.
Die Jugend hatten viel Spaß mit dem vom Baden-Württembergischen Golfverband bereitgestellten Golfmobil, das Kinder und Jugendliche spielerisch an den Golfsport heranführt. Zum Abschluss gab es jede Stunde eine Buggy-Tour, bei der die Interessierten den Platz bewundern konnten.
Mancher kam nach seinen ersten Golferfahrungen voller Stolz zurück zur Terrasse, um von seinen ersten Erfolgen zu berichten und sich an der bereitgestellten Verpflegung zu stärken.
Wer den Golferlebnistag verpasst hat, ist auf Hochstatt jederzeit zum Schnupperkurs willkommen. Bei Interesse melden Sie sich gerne im Service Center oder schauen Sie nach den nächsten verfügbaren Terminen auf unserer Homepage www.golfclub-hochstatt.de.
Der Golf-Club Hochstatt e.V. wurde 1981 gegründet und feierte 2021 sein 40-jähriges Jubiläum. Er verfügt über einen 18-Loch-Meisterschaftsplatz und ein weitläufiges Übungsgelände in ruhiger Lage. Das denkmalgeschützte Clubhaus stammt aus dem Jahr 1684 und gehörte ursprünglich dem Fürstentum Thurn & Taxis. Der Golf-Club ist ein eingetragener Verein mit mehr als 800 Mitgliedern und wird ehrenamtlich geführt.
Golf-Erlebnistag im Golf-Club Hochstatt: Das Spiel mit dem kleinen weißen Ball ausprobieren
Der Golf-Club Hochstatt wirbt für neue Mitglieder und öffnet dazu auch dieses Jahr wieder seine Tore: Zum Golf-Erlebnistag am kommenden Sonntag, den 7. Mai, sind Besucherinnen und Besucher jeden Alters ab 10 Uhr herzlich willkommen, um den Golf-Sport auf dem Hochplateau zwischen Neresheim und Dischingen unverbindlich selbst auszuprobieren.
Unter Anleitung von Trainern werden weite Schläge auf der Driving-Range oder Putts auf dem Putting-Grün geübt, und Interessierte können bei einer Golf-Buggy-Platzführung auch den 18-Loch Meisterschaftsplatz erkunden.
Kinder und Jugendliche sind ausdrücklich herzlich willkommen! Hier sind mit dem Golfmobil des Deutschen Golf-Verbands und dem SNAG-Inflatable ebenfalls Aktionen dabei, die für viel Spaß und Bewegung an der frischen Luft sorgen.
Auch das neu auf Hochstatt ansässige Restaurant „Austria Hole Inn“, betrieben von den österreichischen Gastronomen Karin Johne und Maro Gruber, hat seit Anfang April seine Türen für jedermann geöffnet und freut sich auf die Gäste. Auch außerhalb des Golf-Erlebnistags bietet das Restaurant von Dienstag bis Sonntag von 10:00 Uhr bis 22:00 Uhr auch für Club-Fremde hochwertige österreichische Küche.
Der Golf-Club Hochstatt e.V. wurde 1981 gegründet und feierte 2021 sein 40-jähriges Jubiläum. Er verfügt über einen 18-Loch-Meisterschaftsplatz und ein weitläufiges Übungsgelände in ruhiger Lage. Das denkmalgeschützte Clubhaus stammt aus dem Jahr 1684 und gehörte ursprünglich dem Fürstentum Thurn & Taxis. Der Golf-Club ist ein eingetragener Verein mit über 800 Mitgliedern und wird ehrenamtlich geführt.
Pressemitteilung Angolfen 2023
Hervorragendes Golf zum Saisonstart
Mit dem traditionellen „Angolfen“ als erstes offizielles Turnier wurde am Ostermontag die Winterpause nun offiziell beendet. Über 80 Spieler nutzten die Gelegenheit bei traumhaften Frühlingswetter die Saison 2023 offiziell zu eröffnen. Zwar zeigt der Golf-Platz noch Spuren des Winters auf dem Härtsfeld, dennoch gelangen den Spielern beachtliche Ergebnisse im Turnier, das im Team gespielt wurde.
Das beste Tagesergebnis erzielten Ben Gerlach und sein Teampartner Luca Baumann, die eine fabelhafte Runde von 45 Bruttopunkten, gleichbedeutend mit sage und schreibe neun Schlägen unter Par, ins Clubhaus brachten. Die besten Netto-Ergebnisse, also in Relation zur Spielstärke, erspielten sich Patrick Hauswirth und Wolfgang Kurz vom GC Eggelstetten mit traumhaften 66 Nettopunkten vor Dieter Siegmann und Deborah Kruger (65 Nettopunkte). Die Plätze drei und vier sicherten sich Joachim Gantner und sein Spielpartner Uli Guyot mit ebenfalls 65 Nettopunkten sowie Dr. Michael Kurr und sein Sohn Hugo mit 61 Nettopunkten. Platz 5 belegten Ladislaus Pfeiffer und Finn Floruß mit ebenfalls 61 Nettopunkten. Markus Bengelmann und Tochter Ann-Sophie sicherten sich den letzten Platz im „Geld“ mit 57 Nettopunkten. Den Sonderpreise Nearest to the Pin gewann Dr. Kai Gerlach mit 2,46 m.
Mit dem Beginn der Saison wurde das neu gestaltete Service Center mit nun integriertem Golf-Shop eröffnet und auch die seit 1. April auf Hochstatt neu eröffnete österreichische Gastronomie um das Team von Maro Gruber und Karin Johne feierte ihr Turnierdebüt.
Der Golf-Club Hochstatt e.V. wurde 1981 gegründet und feierte 2021 sein 40-jähriges Jubiläum. Er verfügt über einen 18-Loch-Meisterschaftsplatz und ein weitläufiges Übungsgelände in ruhiger Lage. Das denkmalgeschützte Clubhaus stammt aus dem Jahr 1684 und gehörte ursprünglich dem Fürstentum Thurn & Taxis. Der Golf-Club ist ein eingetragener Verein mit etwa 800 Mitgliedern und wird ehrenamtlich geführt.
Interessierte Neuanfänger jeden Alters können nach Anmeldung einen Schnupperkurs oder einen Platzreifekurs durchführen oder einfach einmal nach der Devise „Golfen mit Freunden“ einen Golfer auf einer Runde begleiten und den Schläger zwischendurch selbst in die Hand nehmen - natürlich stets unter Beachtung der geltenden Corona-Regeln.
Am 7. Mai 2023 findet auf Hochstatt der Golf-Erlebnistag – Tag der offenen Tür statt. Alle Interessierten, die unverbindlich den Golfsport kennenlernen und einmal selbst den Schläger schwingen möchten, sind herzlich eingeladen, von 10 bis 16 Uhr nach Hochstatt zu kommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Clubmannschaft Jahresbericht 2023

Deutsche Golfliga Landesliga Süd6
Unsere Clubmannschaft durfte nach dem Aufstieg vergangene Saison dieses Jahr in der Landesliga antreten. Bundesweit sind in dieser Liga insgesamt 156 Mannschaften die in 32 Ligen zu je meist 5 Mannschaften einen Aufsteiger und 2 Absteiger ermittelten.
Unsere Clubmannschaft ist in der Landesliga Süd 6 mit den bayrischen Clubs aus Augsburg Burgwalden und Leitershofen, sowie den zwei Mannschaften aus Ingolstadt und Wittelsbach eingeteilt worden. Wie sich herausstellen sollte – eine sehr starke Liga!
Auf tollen Plätze bei meist gutem Wetter hat unser wieder neu formiertes Team mit durchschnittlich ca. 10 Schlägen über Par pro Spieler und Runde eine solide Leistung erspielt. Besonders gilt es die den Heimsieg zu erwähnen, wo wir alle Konkurrenten in die Schranken weisen konnten. Auch die „die Jungen“ Chistian Pilgermeyer und Ben Gerlach haben eine sehr starke Saison gespielt. Trotzdem reichte dies nicht zum Klassenerhalt und der Abstieg konnte leider nicht vermieden werden. Die anderen Teams hatten einfach zu starke Spieler im Kader. Gratulation nach Wittelsbach zum Aufstieg.
Interessant ist der Blick auf die anderen Landesligen: Mit unserem Ergebnis wären wir in nur 3 Ligen abgestiegen, in 26 hätten wir die Liga gehalten und in 3 wären wir sogar aufgestiegen. Klar dass wir im nächsten Jahr den direkten Wiederaufstieg aus der Gruppenliga in die Landesliga angehen!
Danke an die ganze Mannschaft: Eure tolle Einstellung von Jedem Einzelnen und der Einsatz sich für die Mannschaft einzubringen hat mich sehr stolz gemacht – Wir haben unseren Club sehr gut repräsentiert.
Teamspieler:
Luca Baumann, Heiko Bittner, Werner Breyer, Oliver Eberhardt, Ben Gerlach, , Maxemilian Hintermeier, Jonathan Kessler, Michael Murgul, Christian Pildermayer, Gunter Siegmann und Bertram Staudenmaier
Foto der Clubmannschaft in Wittelsbach
Baden-Württembergische Mannschaftsmeisterschaften Liga 5
Man kann sich wahrlich bessere Wochenenden zum Golfen aussuchen! Es hat das komplette Wochenende durchgeregnet!
Am 1. und 2. Oktober wurde die BWMM Liga 5 im GC Marhördt ausgetragen. In diesem Format treten 8 Mannschaften an. Am ersten Spieltag wird mit 4 Einzelspielern und 3 Vierern (insgesamt also 10 Spieler) im Zählspiel die Platzierung der Mannschaften ermittelt. Am zweiten Tag treten dann wiederum 4 Einzelspieler und 3 Vierer-Teams nun aber im Lochspiel an: dabei spielen die Mannschaften 1 gegen 4 sowie 2 gegen 3 um den Aufstieg, die fünft Platzierten gegen die 8ten und die 6ten gegen die 7ten um den Klassenerhalt.
Am Samstag gelang es uns mit einer konstanten Mannschaftsleistung als zweitbestes Team in die Wertung zu kommen. Die Runden waren wegen des Dauerregens ein Kampf mit der Nässe: Regen von oben, wegen des Windes auch von der Seite und schließlich auch durch den durchnässten Platz stehendes Wasser von unten! Teilweise mussten die Bälle wegen Zentimeter tiefen Regenpfützen auf den Grüns sogar neben den Grüns auf eine halbwegs trockene Stelle gelegt werden.
Der Sonntag blieb wie der Samstag: Nass! Aber mit dann 5 gewonnenen Partien zu 2 verlorenen konnten wir die Mannschaft von Sinsheim besiegen und den Aufstieg in die 4. Liga besiegeln!
Auch hier wieder mein Dank an alle Teamplayer:
Es hat Spaß gemacht ein Teil des Teams zu sein! Die Stimmung war toll und meine Hochachtung zur Moral und gegenseitiger Achtung. Ich bin mir sicher, dass wir nächstes Jahr genau daran anknüpfen werden.
Teamspieler:
Luca Baumann, Heiko Bittner, Werner Breyer, Thomas Bschorer, Ben Gerlach, Dr. Kai Gerlach, Luis Jooss, Michael Murgul, Gunter Siegmann, Boris Stade und Maximilian Stade (Ersatzmann Peter Siegmann).
Gez.
Gunter Siegmann
Captain Clubmannschaft
Pressemitteilung AK 30 Herren
Saisonrückblick AK 30 Herren
Nach dem überraschenden Aufstieg in die 2. Liga im vergangenen Jahr war mit Blick auf die Gruppe B schon vor der Saison absehbar, dass es nur um den Klassenerhalt gehen konnte. Mit den Golfclubs Schloss Liebenstein, Neckartal, Haghof und Hetzenhof waren sehr starke Mannschaften am Start. Das Team des GC Talheimer Hof konnten wir nicht einschätzen.
Nach den ersten Spieltagen war klar, dass der GC Schloss Liebenstein die mit Abstand beste Mannschaft stellt und wir gegen den GC Talheimer Hof um den Klassenerhalt spielen werden.
Trotz knapper personeller Ressourcen konnten wir immer ein konkurrenzfähiges Team stellen. Vor allem die mannschaftliche Geschlossenheit und die konstanten Leistungen waren beeindruckend. Mit Mannschaftsergebnissen von 65, 73, 66, 56, 95 und 58 über Par wurde der Klassenerhalt souverän gesichert. Unsere Truppe belegte an jedem Spieltag mindestens den 5. Platz und verwies den GC Talheimer Hof mit deutlichem Abstand auf den letzten Platz.
Die Mannschaft des GC Schloss Liebenstein qualifizierte sich erwartungsgemäß als Gruppensieger für das Aufstiegsspiel in die 1. Liga.
Ich bedanke mich bei allen Spielern, die für die Mannschaft angetreten sind:
Heiko Bittner, Gunter Siegmann, Oliver Eberhardt, Karsten Rix, Jochen Schwalbe, Michael Pilgermayer, Mario Altana
Michael Murgul (Captain AK 30)
FINALE 2022

FINALE 2022
Das Finale der Eclectic 2022 steht mit dem Monatsbecher Oktober an.
Wer hat der beste Ergebnis über das Jahr gespielt?
Wer schafft es mit einer einzigen Teilnahme aufs Treppchen?
Am kommenden Samstag um 11 Uhr wird das spannende Finale gestartet. Die Sieger werden wir gemeinsam im Anschluß bei warmen Leberkäs, Kartoffelsalat und Freibier für alle Teilnehmer gebührend feiern.
Save the date 15. Oktober 2022
Saisonrückblick AK 50 Herren I

Spielbericht zum Saisonverlauf der AK 50 Herren 1, 2.Liga Gruppe B BWGV
Nachdem die AK 50 I in 2020 den Aufstieg von der 3. Liga in die 2. Liga geschafft hatte, war unser Ziel den Verbleib in der 2. Liga zu erreichen.
Beim Auftaktspiel im Golfclub Kirchheim-Wendlingen landete unsere Mannschaft mit 59 Schlägen über Par auf dem 2. Platz hinter dem GC Haghof. Bester Hochstatter war Bertram Staudenmaier mit 78 Schlägen, er landete auf dem 3. Platz der Tageswertung. Rüdiger Bosch lag mit 80 Schlägen knapp dahinter auf Platz 5.
Das zweite Ligaspiel im GC Reischenhof war mit 80 Schlägen über Par nicht so erfolgreich. Unsere Mannschaft lag im Tagesergebnis nur auf Platz 5. Werner Breyer brachte an diesem Spieltag mit 78 Schlägen das beste Ergebnis nach Hause.
Beim dritten Ligaspiel im GC Schwäbisch Hall erreichte unsere Mannschaft mit 64 Schlägen über Par den 3. Platz. Werner Breyer war mit nur 77 Schlägen der Tagessieger. Hochstatt lag nach dem 3. Spieltag auf Tabellenplatz 3 von 6 Mannschaften.
Der vierte Spieltag im GC Haghof war unser Wendepunkt, nachdem Bertram Staudenmaier durch die Folgen eines Wespenstichs aufgeben musste, war unser Streichergebnis besetzt. Leider kam ein Spieler von uns zu spät an den Start, was dann zu dessen Disqualifikation führte und somit lagen nur 4 Ergebnisse von unserer Mannschaft vor, benötigt werden allerdings 5 Ergebnisse. Dies hatte zur Folge, dass unser schlechtestes Ergebnis eine 19,4 über Par 72 mit 20 Strafschlägen, also 39,4 über Par in die Wertung kam. Das beförderte uns auf den letzten Platz der Tageswertung und der Gruppentabelle.
Beim Heimspiel auf Hochstatt erwartete uns brütende Hitze und die Mannschaft wusste: „Jetzt müssen wir punkten.“ Dies gelang uns auch mit 54 Schlägen über Par lagen wir auf Platz 2 nach den GC Haghof mit 44 Schlägen über Par, was uns in der Tabelle auf Rang 4 vorrücken ließ. Werner Breyer war mit 3 Schlägen über Par erneut Tagesbester.
Der letzte Spieltag fand im GC Schloss Liebenstein statt, der wohl anspruchsvollste Golfplatz in dieser Gruppe. Aber unsere Mannschaft belegte mit 81,5 Schlägen über dem Course Rating den 4. Tagesplatz und zugleich den 4. Tabellenplatz was den Klassenerhalt in der 2. Liga besiegelte. Werner Breyer lag mit 78 Schlägen mal wieder ganz vorne, hatte an diesem Tag aber im Computerstechen gegen den Haghofer Stefan Ade das Nachsehen.
Den Haghofern gelang im Übrigen der Aufstieg in Liga 1. Wir wünschen dem GC Haghof viel Erfolg in der 1. Liga.
Ich bedanke mich bei allen Spielern, die für die Mannschaft angetreten sind:
Werner Breyer, Boris Stade, Bertram Staudenmaier, Rüdiger Bosch, Dr. Jörg Klemen, Dr. Kai Gerlach,
Dieter Siegmann jun. und Peter Uhl
Ein schönes Spiel wünscht Ihnen,
Peter Uhl (Captain AK 50 1.)
Saisonrückblick AK 65 Herren

Die beiden AK 65er Mannschaften gingen mit einem Kader von 24 Spielern in die Saison. Dass dieser große Kader notwendig war zeigte sich sehr bald, Corona, Urlaub sowie Krankheiten inclusive von Operationen bei drei Spielern dünnten den Kader aus.
Die AK 65 I spielte in einer Sechser Gruppe in der 2. Liga mit Marhördt, Kaiserhöhe, Monrepos, Hetzenhof und Haghof. Die Mannschaft schloss mit einem guten dritten Platz am 8.9. auf dem Haghof ab. Es wäre mehr möglich gewesen, aber schon am ersten Spieltag auf Marhördt verloren wir sage und schreibe 33.5 Punkte auf den späteren Zweiten, unsere Freunde vom Haghof. Diesen Rückstand aus Marhördt konnten wir nicht mehr aufholen. Wie immer in den letzten Jahren wurde in unserer Gruppe die Mannschaft vom Hetzenhof Erster, wie schon in den Jahren zuvor scheiterten die Hetzenhofer im Aufstiegsspiel. Das Ziel war eigentlich von Anfang an nichts mit dem Abstieg zu tun haben und das wurde mit Ausnahme vom Spiel in Marhördt immer erreicht. Nach dem ersten Spiel waren wir deutlich Letzter, aber schon in der zweiten Runde auf der Kaiserhöhe reichten wir die rote Laterne nach Marhördt weiter, dort blieb sie bis zum letzten Spiel.
Das Verhältnis zur zweiten Mannschaft war immer sehr gut, dazu trug sicher auch dazu bei, dass wir mit Rainer Hofmann nur einen Captain für beide Mannschaften hatten. Immer wieder mussten Spieler aus der Zweiten bei der ersten Mannschaft aushelfen. Das mit den gemeinsamen Runden/Training jeweils mittwochs hat noch nicht so richtig funktioniert, wir wollen das im kommenden Jahr besser machen.
Die AK 65 II spielt seit Jahren in der 3. Liga, fast immer in der gleichen Zusammensetzung. Auch dieses Jahr wieder in einer Sechser Gruppe mit vier Ersten Mannschaften, Schwäbisch Hall, Hohenstaufen, Risstissen und Reischenhof, sowie mit der Zweiten aus Überkingen. Hier geht es immer darum den letzten Platz am Schluss zu vermeiden. Das gelang uns dieses Jahr nicht, am letzten Spieltag überholten uns die Bad Überkinger und wir wurden Letzter in der Gruppe. Im letzten Jahr war es genau umgekehrt. Vor zwei Jahren war der Reischenhof in unserer Gruppe mit seiner Mannschaft am Schluß noch Letzter, dieses Jahr schafften die Reischenhofer den Gruppensieg und sie stiegen auch in die 2. Liga auf. Wir gratulierten herzlich zum Aufstieg, aber auch mit einem weinenden Auge. Wir spielen sehr gerne dort und freuen uns immer auf die tolle Gaststätte. Das teilten wir auch in unserer Gratulation den Reischenhofern mit; die Reaktion von dort, macht doch wieder einen Mannschaftsausflug zu uns!
Für die AK 65 I haben gespielt;
Mobby Ehrentreich, Franz Holzer, Joe Koch, Egon Maier, Volker Merz, Anton Metzger
Für die AK 65 I und II haben gespielt;
Roland Erhardt, Emmerich Heindl, Rainer Hofmann, Anton Kuhn, Laci Pfeiffer
Für die AK 65 II haben gespielt:
Eugen Abele, Cherry Floruß, Reinhold Kaufmann, Kay Muras, Egon Rieger, Dieter Sieber, Walter Sumalowitsch, Issy Walz
An die Connaisseure des Golfsports
An der 8 stach die Wespe zu!

Eine lange Saison endete an diesem Wochenende für die Ladies der AK 50 auf der Anlage des GC Heilbronn-Hohenlohe. Das Ziel im ersten Jahr in der 2. Liga war der Klassenerhalt. Vor dem letzten Spieltag lagen die Hochstatter Ladies mit 23 Schlägen Vorsprung vor den beiden Teams aus Mudau und Schloß Liebenstein. Kein komfortabler Vorsprung also und entsprechend angespannt gingen die Ladies bei regnerischem und windigem Wetter an den Start. Regen und Anspannung legten sich mit zunehmender Spieldauer und packende Duelle entwickelten sich zwischen den 3 Teams, die auch in jedem Flight zusammenspielten.
Nach den ersten drei Flights, mit Susanne, Marion und Ulrike, hatten die Ladies aus Hochstatt den Vorsprung auf den letzten Platz vergrößert und mit Spannung wartete man auf die letzten Flights mit Sandra, Petra und Claudia. Schnell war klar, da brennt nichts mehr an. Der Vorsprung wurde locker gehalten und am Ende belegten die Hochstatter Ladies in der Tageswertungden den 3. Rang und in der Endabrechnung Rang 4. Der Klassenerhalt war nie in Gefahr, das Ziel erreicht.
Ein besonderes Ziel hatte sich eine Wespe an der achten Bahn ausgesucht, Ulrikes Lippe. Die Schwellungen im Gesicht wurden mit Bananenschalen erfolgreich bekämpft und Ulrike konnte erfolgreich ihre Runde mit einem breiten Grinsen zu Ende spielen.
Um eine lange Saison mit 6 Spieltagen erfolgreich zu bestreiten, braucht es ein starkes und großes Team. Turniererfahrung, Teamgeist und Engagement sind Eigenschaften, die die Ladies um Captain Ulrike Kopp auszeichnen.
Anneliese Beutelrock
Alexandra Floruß
Marianne Gärtner
Carolin Huchting
Marion Jooss
Claudia Kikowatz
Ulrike Kopp
Petra Lange
Sandra Müller
Jutta Oehlrich
Susanne Pitz
Heike Schmid
Sibylle Skrabak
Soraya Stade
Italienische Nacht ein voller Erfolg
Premiere feierte dieses Jahr im Golf-Club Hochstatt die italienische Nacht. 40 Teilnehmer trauten sich trotz durchwachsener Wetterprognose an den Start und brachten großartige Ergebnisse ins Clubhaus.
Der Wettergott meinte es nicht so gut mit den Spielern. Aufgrund eines Gewitters musste das Spiel mehr als 30 Minuten unterbrochen werden. Nach Wiederaufnahme des Spiels und trotz anhaltendem Regen kamen die Spieler mit hervorragenden Ergebnissen auf der Scorekarte zurück.
Bei der Siegerehrung mit anschließendem italienischen Sommernachtsfest wurden die Tagesbesten von Spielführer Roland Erhardt mit interessanten Preisen, passenderweise aus Italien, gewürdigt:
Luca Baumann und Ben Gerlach gelang mit 39 Bruttopunkten bzw. einer Fabelrunde von 69 Schlägen, drei Schläge unter Platzstandard, der Tagessieg. In der Nettowertung der Klasse A ging der Sieg an Bettina Siegmann und Dr. Karsten Gnauert mit 52 Nettopunkten. Platz 2 belegten Frank Wernoth und Teampartner Ingo Lamprecht mit 49 Nettopunkten. In der Klasse B ging der Sieg mit fantastischen 66 Nettopunkten an Dieter Siegmann und Deborah Kruger. Platt 2 belegten Luca Lamprecht und Elke Lein mit 57 Nettopunkten. Die Sonderpreise Longest Drive und Nearest to the Pin sicherten sich Luca Baumann und Brigitte Merz sowie Ingo Lamprecht und Deborah Kruger.
Der italienische Abend klang mit einem einzigartigen italienischen Buffet von der Clubgastronomie um Antonio Zuccala und Team sowie musikalischer Untermalung durch das italienische Duo Nino und Merilissa aus.
Damen-DGL-Saison
Nach 2 Jahren ohne oder mit reduziertem Programm, freuten sich die Golferinnen, die sich um Kapitänin Marion Jooss als Damenmannschaft des GC Hochstatt zusammengefunden hatten, auf eine hoffentlich normale Saison mit interessanten Plätzen und Mitspielerinnen. Mit dabei waren: Marion Jooss, Karla-Tabea Abele, Christina Beck, Barbara Bschorer, Lea Gerlach, Carolin Huchting, Ulrike Kopp, Petra Lange, Elke Lein, Sandra Müller, Heike Müller-Gerlach, Susanne Pitz, Heike Schmid.
In der Qualifikationsgruppe zusammen mit Reischenhof, Schwäbisch Hall, Haghof und Hohenstaufen ging es darum, die ersten beiden Plätze zu erreichen, um dann im Aufstiegsspiel um den endgültigen Aufstieg die Oberliga der DGL zu spielen.
Von Anfang an war klar, dass wir für dieses Ziel über uns hinaus wachsen müssten. Auf dem Papier waren wir nach Handicap auf Platz 4 von 5. Somit war auch klar, was wir mindestens erreichen wollten: nicht letzte werden. Darüber hinaus wollten wir Turniererfahrung sammeln und sportliche Golfrunden mit Gleichgesinnten spielen.
Am ersten Spieltag trafen wir uns auf dem Reischenhof. Der interessant gestaltete Kurs verlangte uns Einiges ab. Die Gastgeberinnen nutzen Ihren Heimvorteil und konnten dank Bestbesetzung mit großem Vorsprung die ersten 5 Punkte einsammeln. Wir teilten uns den 3. Rang mit Hohenstaufen und konnten mit unserem Ergebnis insgesamt zufrieden sein, auch wenn wir im Schnitt etwas unter unseren Möglichkeiten geblieben waren.
Bereits 2 Wochen später ging es nach Schwäbisch Hall. Hier mussten wir auf einige unserer guten Spielerinnen verzichten. Obwohl es vor allem bei den besseren Spielerinnen nicht so gut lief, hatten auch die anderen Mannschaften zu kämpfen und wir konnten hinter Reischenhof, Schwäbisch Hall und Hohenstaufen den 4. Platz erreichen.
In Hohenstaufen traf man sich Mitte Juni zum dritten Spieltag. Aufgrund der Hitze war der hügelige Platz eine besondere Herausforderung für alle. Auch hier stand am Ende der 4. Platz für uns zu Buche, während Hohenstaufen den Heimvorteil zu nutzen wusste. An der Spitze sah es nach einem Rennen zwischen Schwäbisch Hall und Reischenhof aus.
Mitte Juli auf dem Haghof traten wir wieder mit einer sehr "frischen" Besetzung an. Für 3 der Damen war es die erste Saison. Obwohl wir diesmal ganz hinten landeten, konnten die meisten von uns mit ihrem Ergebnis zufrieden sein und wertvolle Erfahrungen mit nach Hause nehmen. Leider musste die Mannschaft vom Reischenhof den Spieltag kurzfristig wegen Corona absagen.Dadurch veränderte sich die Situation auf den Aufstiegsplätzen und Hohenstaufen rückte auf Platz 2 vor.
Zu guter Letzt stand unser Heimspiel Ende Juli auf Hochstatt auf dem Programm. Natürlich waren auch wir bestrebt, unseren Heimvorteil zu nutzen. Dank sehr guter Ergebnisse unserer Damen konnten wir den dritten Platz belegen und unseren 4. Platz in der Gesamtwertung absichern. Danke an unsere Rookies, ihr habt Euch gut geschlagen!
Zum Aufstiegsspiel fuhren Schwäbisch Hall und Hohenstaufen. Leider haben beide den Aufstieg nicht geschafft und wir werden möglicherweise in der nächsten Saison ein Wiedersehen mit den Damen feiern können. Abschließend waren wir mit unserer Leistung in dieser Saison recht zufrieden. Das realistische Saisonziel wurde erreicht und wir haben viele gutenTurniere gespielt. Vor allem für die, die noch nicht so oft mitgespielt haben, waren diese Erfahrungen wichtig und manch eine von uns hat feststellen dürfen, dass die Ligaspiele ja Spaß machen können. Wir hoffen, dass diese Erkenntnis um sich greift und wir zusätzliche Damen für die Mannschaften begeistern können.
Jugend zeigt gute Einzelergebnisse

Die Hochstatter Jugend zeigte in dieser Saison einige beachtliche Einzelleistungen. Christian Pilgermayer kämpfte sich nach schwacher Auftaktrunde bei dem dreitägigen baden-württembergischen Ranglistenturnier in Bad Waldsee mit zwei 75er Runden auf einen starken 13. Platz vor.
Die Hochstatter 18-Loch Jugendmannschaft, die 2019 das Finale erreichte, hatte mit den Konkurrenten aus Ulm und Teck personell überlegene Gegner. So konnten die teilnehmenden Spieler um Ben Gerlach, Christian Pilgermayer, Karla-Tabea Abele und Leo Jägerhuber beachtliche Einzelleistungen erzielen, welche jedoch aufgrund der reduzierten Teamstärke nicht zur Titelverteidigung reichte.
Im 9-Loch-Wettbewerb war die Mannschaftsstärke größer, sodass hier auch in der Teamwertung bessere Ergebnisse erzielt wurden. Yannis Gregorius, Carl und Clara Gubitz, Thomas und Christian Bolch, Rémi Fischer und Mike Adam erzielten an den verschiedenen Spieltagen tolle Einzelergebnisse, was sich in einem Mannschaftsergebnis von 340 Nettopunkten gesamt niederschlug. Dieses reichte hinter dem GC Ulm und dem GC Teck für den dritten Platz in der Endabrechnung.
Der Golf-Club Hochstatt e.V. wurde 1981 gegründet und feierte 2021 sein 40-jähriges Jubiläum. Er verfügt über einen 18-Loch-Meisterschaftsplatz und ein weitläufiges Übungsgelände in ruhiger Lage. Das denkmalgeschützte Clubhaus stammt aus dem Jahr 1684 und gehörte ursprünglich dem Fürstentum Thurn & Taxis. Der Golf-Club ist ein eingetragener Verein mit etwa 800 Mitgliedern und wird ehrenamtlich geführt.